CRAZY-stories from the Lion Mountains

Mes chères, Hi all, Tschau zämä,

Alleine der 29. Januar war wohl einer der abwechslungsreichsten Tage
meines Lebens – abwechslungsreich genug, um ein ganzes Story-email zu
füllen. Sierra Leone bietet immer wieder Geschichten, die man
nirgendwo anders erleben würde. Hier eine kleine Auswahl davon
(entschuldigung für das etwas längere Email!).

So, sometimes life here in Salone is just crazy and you experience
things you would never at home. Here a small selection of the most
craziest moments of 2014 so far – still big enough for a exceptionally
long email, sorry-yo!

29 JANUARY
The 29th January started as an unusual Wednesday: one of the drivers
of our office came to pick me up and drive me with my motorbike to
work. He has insisted on picking me up as he apparently is an
“experienced bike rider”. Well, turns out he hasn’t been driving for
ten years, which is probably why we fell already after 100 meters.
Nothing serious happens, except from the bruises and scratches and we
somehow make it to the office. I never prayed that much on the short
drive to our office…
During the morning, I get asked to cheat on my arrival times, as
everyone who comes in late gets into problems. Government employees
are known to be notoriously late or just absent.
Anyway, I get a brief okada driving lesson during lunch time on the
parking space of my office. After ten minutes, the police that is
stationed at our office come over to me and arrest me, the bike
instructor, take my Swiss driving licence and my bike. Reason
(official): driving on parking space without official permit and
potentially harming somebody in the future. Reason (inofficial): I am
white and have money. I am too buffed to react, so I walk with them to
the police office and pray – and at the moment when I said “Amen”,
somebody screams “FIRE”! There is a fire in our wing of the office
building and everyone starts going crazy and runs off, which leaves me
with the opportunity to 1) pay off my bike instructor, who disappears
as fast as possible and 2) enables me to call one of my local friends
with influence.
The National Fire Force arrives after impressive 20 minutes, just to
realise that there is no water. Who cares, they did look impressive!
The fire was THE topic in the next day’s newspaper. My office is in a
circle in the picture:
https://www.dropbox.com/s/t36p2ozollkciqs/youyi_fire.jpg
After three hours, the fire succeeds and the police is finally coming
back to my case. My friend has arrived by then and discusses my case
with the chief inspector. The main accusation now is that I “helped
the main suspect (the instructor) to escape”. As soon as I agree to
make and sign a statement, they helplessly let me go and hand me back
my licence and my bike. Police here are evil, not your friend and
helper.
After an accident, a request to cheat, an arrest by the police and a
fire in one day, I was pretty tired in the evening, believe me.

29. JANUAR
Der 29. Januar startete schon als ungewöhnlichen Mittwoch, da
Mohammed, ein Fahrer von unserem Departement mich unbedingt abholen
wollte – mit meinem Motorrad. Entgegen seinen Beteuerungen, dass er
ein “erfahrener Töfffahrer” sei, hatten wir bereits nach 100 Metern
den ersten Unfall. Abgesehen von Beulen und Kratzern passierte
glücklicherweise nichts, aber ich habe noch nie so intensiv gebetet
auf dem kurzen Weg ins Büro, auf dem Rücksitz meines Töffs.
Im Büro werde ich dazu aufgefordert, mit meinen Einträgen ins
Mitarbeiterbuch zu schummeln, da niemand die korrekte Ankunftszeit
einträgt. Regierungsmitarbeiter sind dafür bekannt, immer zu spät zu
sein oder gar nicht erst zur Arbeit zu erscheinen. Es ist daher
auffällig, wenn alle um 7 Uhr zur Arbeit erscheinen und ich dann 8.30
Uhr eintrage.
Um die Mittagszeit erhalte ich eine kurze Fahrstunde auf dem Parking
Gelände unseres Büros. Nach zehn Minuten erscheint die Polizei und
verhaftet mich, meinen Fahrlehrer, konfisziert mein Motorrad und
meinen Schweizer Führerausweis. Grund (offiziell): Ich bin ohne
Erlaubnis auf offiziellem Regierungsgelände gefahren und könnte
jemanden verletzen in der Zukunft. Grund (inoffiziell): Ich bin weiss
und habe Geld.
Ich war zu überascht um zu handeln und folgte der Polizei daher zu
ihrem Büro. Während wir laufen, ruft jemand “FEUER”, und alle rennen
davon – im Ostflügel unseres Büros ist Feuer ausgebrochen! Ich nutze
diese Gelegenheit und 1) zahle meinem Fahrlehrer seinen Lohn, der sich
schnellstmöglich aus dem Staub macht und 2) rufe einen lokalen Freund
an um mir zu helfen.
Die Feuerwehr erscheint nach beeindruckenden 20 Minuten, ist aber
leider etwas nutzlos, da wir kein Wasser haben. Das Feuer war DAS
Thema am nächsten Tag in der Zeitung (ich habe mein Büro umkreist):
https://www.dropbox.com/s/t36p2ozollkciqs/youyi_fire.jpg
Nach drei Stunden ist das Feuer besiegt und die Polizei wendet sich
wieder meinem Fall zu. Mein Freund ist in der Zwischenzeit gekommen
und diskutiert meine Freilassung. Hauptanklagepunkt jetzt ist: ich
habe den Hauptverdächtigen – den Fahrlehrer – zur Flucht verholfen.
Nachdem ich schlussendlich zustimme, eine Aussage zu machen und zu
unterschreiben, lassen sie mich gehen – ohne Aussage, da dies nur
Büroarbeit bedeuten würde.
Nach einem Unfall, einem Bestechungsversuch, einer Verhaftung und
einem Feuer an einem Tag war ich dann doch etwas müde am Abend…

THIEF
Last week, we had a thief in our directorate – he broke into all
offices and stole laptops, mobiles and memory sticks. Our office was
in chaos and the lock broken:
https://www.dropbox.com/s/9b7wp4ii7zbe57x/thief.jpg
Investigations are still ongoing, but the police didn’t seem to make
too much of a competent impression. I had some hilarious conversations
with the Detective and gave a statement, which was handwritten on a
piece of paper they found in my office.
In addition, we had a fire at the Central Medical Stores a week
earlier, which destroyed part of Sierra Leone’s drugs supply – a dark
day for the nation. The fire happened just at the time when the
management was supposed to change – funny, hmm. The stone-faced
serious answer of the detective on what happened was: “There is a
DEVIL in that building, a devil. We are looking to find somebody now
to get rid of the devil.” Sound police work, not so?

DIEB
Letzte Woche hatten wir nächtlichen Besuch in unserem Department: ein
Dieb brach in alle Büros ein und hinterlies Chaos. Foto:
https://www.dropbox.com/s/9b7wp4ii7zbe57x/thief.jpg
Die Polizei startete ihre Untersuchungen und nahm meine Aussage auf –
handschriftlich auf ein Stück Papier, das sie in meinem Büro fanden.
Eine Woche vorher hatten wir einen verherrenden Brand im Lager des
Gesundheitsministeriums, wo alle Medikamente gelagert werden. Das
Feuer zerstörte einen grossen Teil davon (und fand genau dann statt,
als das Management wechseln sollte… Zufall?!) und sorgte für
öffentliche Empörung. Die ernsthafte Antwort des Inspektors auf die
Frage nach dem Stand der Untersuchung war: “Es ist offensichtlich: ein
TEUFEL ist in diesem Gebäude, ein Teufel. Wir suchen nun jemanden, der
den Teufel austreiben kann.” Solide Polizeiarbeit, oder?

WEAK WOMAN IN THE SLUMS
Friends of mine are working for an organisation in the poorest area of
Freetown, a slum called Kroo Bay (picture of the bay from a boat trip:
https://www.dropbox.com/s/9n153n14wx8mp7x/kroobay.JPG ). They invited
me to attend one of their programs on a Saturday and offered to give
me a tour through the slum. I had slight health issues in the morning,
but decided to visit them nevertheless. The program with more than 200
kids started in the afternoon and I was supposed to stand in the back
and make sure they all behave. Anyway, after ten minutes in the
afternoon heat, I fainted – and was completely embarrassed when I then
obviously was a given a special treatment. Weak white woman in the
slum!

SCHWACHE WEISSE FRAU IN DEN SLUMS
Freunde von mir arbeiten im ärmsten Teil von Freetown, einem Slum
namens Kroo Bay (hier ein Bild von der Meeresbucht aus:
https://www.dropbox.com/s/9n153n14wx8mp7x/kroobay.JPG). Sie haben mich
eingeladen, an einem ihrem Samstagnachmittagprogramme teilzunehmen und
nachher einen Spaziergang durch den Slum zu machen. Ich hatte kleinere
gesundheitliche Probleme an diesem Morgen, aber entschied mich,
trotzdem hinzugehen. Das Programm mit über 200 Kindern startete und
ich sollte zuhinterst darauf schauen, dass die Kinder sich benehmen.
Nun, nach zehn Minuten in der Nachmittagshitze fiel ich in Ohnmacht
und sorgte damit für eine grössere Ablenkung. Daraufhin erhielt ich
eine Spezialbehandlung, was mir sehr peinlich war – die schwache
weisse Frau in den Slums!

DANKE vielmals für alle eure Emails, Nachrichten und Ermutigungen, die
ich immer wieder erhalte. Jedes Wort ist ein Goldschatz für mich –
danke!

And I just want to say THANK you all for your replies and messages and
encouragement that keep coming in! Each single word is a source of
pure joy for me – keep them coming 🙂

Take care, passed uf eu uf,
Noemi

PS: Motorbike update: Since I now finally have my driving licence
(which is another story)
https://www.dropbox.com/s/vjxdj6l9r5w887r/licence.jpg, I am riding
around my okada. I had the most stunning ride from the beach back to
Freetown this weekend. The sun setting over Sierra Leone, the trees in
the rainforest lush with green, full of life and bathed in the golden
light of the last sun rays, the road dusty with red soil and yearning
for the coldness of the night – and then there is Noemi driving her
red bike through it all and enjoying the bumpy road full speed while
taking in the gorgeous nature of West Africa.
Some bike pictures (I recently have been collecting loads of them…):
https://www.dropbox.com/s/zplnhqg1evqih5t/bike1.jpg
https://www.dropbox.com/s/tpiqe4cwanasij2/bikeforest.jpg
https://www.dropbox.com/s/bl2z5xxlp17ac9z/bikebeach.JPG

PS: Töff Neuigkeiten: Ich habe nun schlussendlich einen Führerausweis
für Motorräder (eine weitere Geschichte…
https://www.dropbox.com/s/vjxdj6l9r5w887r/licence.jpg) und versuche
nun, herumzufahren. Ich hatte dieses Wochenende eine absolut
fantastische Fahrt zurück nach Freetown vom Strand. Die Sonne war
langsam am untergehen, die Bäume im Regenwald strotzten grün und
voller Leben und wurden im goldenen Licht der letzten Sonnenstrahlen
gebadet, die Strasse war staubig mit roter trockener Erde – und dann
war da Noemi, die sich einen Weg durch die rudimentäre Strasse sucht
mit ihrem roten Töff und die unglaubliche Natur von Westafrika
geniesst. Einige Bilder mit meinem Töff (momentan mein liebstes
Sujet):
https://www.dropbox.com/s/zplnhqg1evqih5t/bike1.jpg
https://www.dropbox.com/s/tpiqe4cwanasij2/bikeforest.jpg
https://www.dropbox.com/s/bl2z5xxlp17ac9z/bikebeach.JPG

Man-stories from the Lion Mountains

Dear friends,
Liebe Freunde,

My lack of communication does not at all reflect the amount of stories
I collect. I soon have enough material for a whole book and selection
of what to send to you is getting harder. This time I’ll tell you
something about an issue I am very passionate about: female
empowerment. Most of my longterm friends have probably been involved
in one or the other heated discussion with me on the necessary of
gender equality and a further push for it. I was often told that we
don’t need this anymore and that I am probably not suffering at all.
It is crazy though, that my main problem here in Salone now is sexism.
My work colleagues (mostly middle-aged, big-bellied doctors and people
used to power) see me as either a secretary or a potential dating
partner. But let the stories speak for itself.

Ich habe schon bald genügend Geschichten gesammelt, um ein ganzes Buch
zu füllen. Die Auswahl fällt jedes Mal schwer, aber schlussendlich
schreibe ich einfach, was mir gerade auf dem Herzen liegt. In meinem
ersten knappen halben Jahr hier in Sierra Leone wurde ich regelmässig
konfrontiert mit schreiender Ungerechtigkeit im Bereich
Gleichberechtigung. Besonders in meinem Arbeitsumfeld bin ich ständig
mit Sexismus konfrontiert und der tägliche Kampf, gehört und ernst
genommen zu werden ist ermüdend. Ich werde entweder als Sekretärin
oder potentielle Heiratskandidatin angeschaut, beides Rollen, die ich
nicht möchte.
Die meisten meiner Freunde werden schon in der einen oder anderen
intensiven Diskussion mit mir gewesen sein über Sinn und Unsinn von
Gleichberechtigung. Glaubt mir – Sierra Leone hat Gleichberechtigung
bitter nötig.

YOU ARE THE MAN
We are in a meeting, when I ask to turn off the AC as it is freezing
cold. One guy turns to Alex, my male co-worker and asks him, whether
this is okay. Alex is slightly perplexed and responds “Well, Noemi is
the boss here in that meeting”. The guy replies: “Yes, but you are the
man!”

DU BIST DER MANN
Wir sind in einer Sitzung, wenn ich darum bitte, die Klimaanlage
auszuschalten. Ein Sitzungsteilnehmer wendet sich zu Alex, meinem
(männlichen) Arbeitskollegen und fragt ihn, ob das in Ordnung ist. Er
ist leicht verwirrt ob der Frage und antwortet, dass Noemi der Boss
ist in dieser Sitzung. Der andere antwortet darauf: “Ja, aber du bist
der Mann hier!”

I LIKE YOU
Men here can be really self-confident and eloquent. One innocent
morning I was walking into our office building and get told by a guy:
“I like you. And you like me. You want to give me your number now.” I
slightly disagreed with him.

COOK
In order to improve my language knowledge, I was recommended to get a
Salonean boyfriend. The comment of a local female friend was: “You
want an African man? Can you cook?”. I asked why this is important,
whereas she mentioned that this is one of the two tasks of a woman
here. The other one is giving birth to as many children as possible.

KOCHEN
Ich spreche mit einer lokalen Freundin über afrikanische Männer,
worauf sie mich fragt: “Willst du einen afrikanischen Mann? Kannst du
kochen?”. Ihre Erklärung dazu ist, dass das einer der zwei Aufgaben
einer Frau hier ist. Die andere ist möglichst viele Kinder zu gebären.
Sie hat mir auch erklärt, dass europäische Männer zu langweilig sind,
weil zu vorhersehbar. Bei afrikanischen Männern weisst du nie, was
dich erwartet: schlägt er dich, liebt er dich, betrügt er dich,
verwöhnt er dich, verlässt er dich oder nimmt er sich eine zweite
Frau. Mehr Abwechslung, hat sie gemeint.

FAVOURS
Traffic in Freetown is terrific and everyday, thousands of schoolgirls
are trying to catch a ride to their school. They are waiting along the
roads for public transport, which normally means small minibuses
(“Poda-poda”) which are the cheapest (but also slowest and most
cramped) means of transport. They are often overfilled already and
hence, private cars often offer rides to those schoolgirls. No
monetary payment is expected, just a small favour in the end – a
blowjob is normally alright. Common knowledge and commonly handled
like this. You can also buy a young girl in the slums for an hour –
for 5000 Leones (1.10 Dollar / 60 pence). Good marks in university are
achieved by sleeping with the professors, which is why the most clever
female students pretend to be a bit less bright – outstanding
contributions makes one a target for blackmailing. Don’t stand out,
this is the survival strategy!

GEFALLEN
Jeden Morgen und Abend stehen tausende von Schulmädchen am
Strassenrand und versuchen, mit Hilfe von Minibussen (Poda-Poda) den
Schulweg zu meistern. Da diese Minibusse oft völlig überfüllt und
unendlich langsam sind, passiert es oft, dass Autofahrer den Mädchen
eine Mitfahrgelegenheit anbieten – für den Preis eines kleinen
sexuellen Gefallen am Ende der Fahrt. Allgemeinwissen hier in Freetown
und allgemein akzeptiert. Man kann auch ein junges Mädchen von den
Slums kaufen für eine Stunde – für 5000 Leones (1 Franken). Gute Noten
in der Uni erhält man, indem man mit dem Professor schläft. Darum
geben viele Studentinnen vor, nur durchschnittlich begabt zu sein –
äusserst schlaue Studentinnen werden gerne erpresst von ihren
Professoren. Nicht aufzufallen ist die Devise.

Salone reminds me everyday of the importance of female empowerment.
The best thing that can happen to a girl or young woman here is to get
pregnant from a sincere white man who then provides financially for
his child. This can be changed, not so?!

Gleichberechtigung ist essentiell für eine Gesellschaft – Sierra Leone
erinnert mich jeden Tag wieder daran. Das beste, was einer jungen Frau
hier passieren kann ist, schwanger zu werden von einem (älteren)
weissen Mann, der dann das Kind und die Mutter finanziell versorgt.
Das sollte nicht sein, oder?!

Herzlich, cheers,
noemi

In other news: The Minister of Defense now started joining our
Aerobics classes, apparently to check out women. New dating
perspectives! 😉

Des weiteren: Die Schweiz machte ihre erste offizielle Aufmachung in
unserem Bürogebäude. Nach der Masseneinwanderungsinitiative wurden die
Ergebnisse im TV in unserer Kantine diskutiert und – egal, welche
Neuigkeiten – ich freute mich über die Brücke zur Heimat!

Pictures/Photos:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10152059267567958.1073741829.694622957&type=1&l=9e5a87cef0

Mother-stories from the Lion Mountains

Meine Lieben,
My dears,

DEVELOPMENT is such a big word and doesn’t tell you anything about in
what direction you should develop. Hence it is sometimes incredibly
frustrating to see what is happening in one of the world’s poorest
country where a substantial part of money spent is aid money. In fact,
Sierra Leone has the world’s fourth highest share of aid money as part
of their national income.
Development for me in the last couple of weeks has been that the
street in front of our office was done and you don’t have to fear
falling into a hole anymore:
https://www.dropbox.com/s/px9v2k7tyg1e3b6/youyi.jpg

ENTWICKLUNG ist ein grosses Wort und sagt nichts darüber aus, in
welche Richtung sich etwas entwickeln sollte. Es ist manchmal echt
frustrierend, zu sehen was alles sich entwickelt (und was sich eben
nicht entwickelt) in einem der ärmsten Länder der Welt. Sierra Leone
erhält einen beträchtlichen Teil seines Einkommens durch
Entwicklungshilfe. Der Staat würde ohne dieses Geld wohl zusammen
brechen.
Entwicklung für mich in den letzten paar Wochen war die Erneuerung der
Strasse vor unserem Bürogebäude. Nun muss ich nicht mehr ständig
befürchten, in ein Schlagloch zu fallen:
https://www.dropbox.com/s/px9v2k7tyg1e3b6/youyi.jpg

DYING MOTHERS AND CHILDREN
Every five years, the Worldbank in collaboration with UNICEF and my
department conducts the Demographic and Health Survey (DHS). Last
year, another survey round was conducted and preliminary results are
now available (well, internally, but psht). They reveal small
progress, but the two most
important figures – infant mortality and maternal mortality – have
actually INCREASED over the last five years! It nearly made me cry
when I saw those numbers. How is it even possible that over the last
five years there has been NO progress made at all, despite all those
millions of dollars that have been put into the system?! If anyone has
a good answer to that, please step forward.
We now had a very intense week trying to set the priorities for the
Ministry for 2014 and designing a performance contract for the
Honourable Minister. As my boss is away at the moment, I was told that
I would take over that role from him – two days before the whole
process started. So there goes the inexperienced young white economist
who has been in the country for 4 months setting the priorities for
the national public health sector. It freaked me out a bit, as you can
imagine. Luckily, some really good people got involved and I wasn’t
all on my own – good for Sierra Leone! 😉
A partial explanation for the horrible development of mortality
indicators is probably that the Ministry of Health and Sanitation has done
very badly the last couple of years. The only thing that is working
smoothly is the wage payments for the senior staff and the provision
of office cars for management people.
Nevertheless, my Minister managed to be on the front page of
Westafrican’s leading women magazine:
http://gowomanafrica.com/2013/10/26/miatta-kargbo-a-ministers-promise-to-deliver/

STERBENDE MÜTTER UND KINDER
Die Weltbank führt alle fünf Jahre eine grosse repräsentative Umfrage
durch, um den demographischen und gesundheitlichen Zustand eines
Landes zu erfassen. Letztes Jahr wurde wieder so eine Umfrage
durchgeführt und die ersten Resultate sind nun (immer noch geheim,
aber pscht) intern erhältlich. Sierra Leone hat gewisse (kleine)
Fortschritte gemacht, aber einen total unverständlichen Rückschlag
erlitten im Bereich Kinder- und Müttersterblichkeit – die Zahlen
deuten auf eine sogar noch höhere Sterberate hin! Ich war absolut
schockiert, als ich das erfuhr. Wie ist es möglich, dass heutzutage in
fünf Jahren NULL Fortschritt gemacht wird, während Millionen
Dollars in Sierra Leone gepumpt wurden?! Wenn jemand eine gute Antwort
darauf weiss, bitte melden.
Wir hatten nun eine ziemlich intensive Woche, in der wir die
Jahresplanung 2014 machten. Da mein Chef gerade im Ausland ist, wurde
mir zwei Tage vorher mitgeteilt, dass ich einen Teil seiner Aufgaben
übernehmen soll – darunter auch die Entwicklung eines
Performance-Vertrags für unsere Ministerin. Da war also die
unerfahrene, junge, weisse Ökonomin, die gerade mal vier Monate in
Salone verbracht hat, und die nun die Prioritäten für den nationalen
Gesundheitssektor festlegen sollte. Ihr könnt euch vorstellen, wie
gestresst und überfordert ich mich gefühlt hatte… Glücklicherweise
engagierten sich dann einige gute Mitarbeiter und ich war nicht ganz
auf mich alleine gestellt – besser so für Sierra Leone! 😉
Ihr seht, wie so ein Ministerium in einem Entwicklungsland
funktioniert. Eine mögliche Antwort auf die miserable Entwicklung der
Mütter- und Kindersterblichkeit ist die allgemein schlechte Leistung
unseres Gesundheitsministeriums. Das einzige, das wirklich gut
funktioniert, ist die Lohnzahlung der leitenden Mitarbeiter und
die ständige Erneuerung der offiziellen Autos für das Topmanagement.
Und trotzdem hat es meine Ministerin auf die Titelseite von dem
führenden westafrikanischen Frauenmagazin geschafft:
http://gowomanafrica.com/2013/10/26/miatta-kargbo-a-ministers-promise-to-deliver/

TANTE NAOMI
In einem Land, wo die Mehrheit jünger als 20 Jahre ist, zählt man mit
25 Jahren schon zur älteren Generation. Ich werde daher oft entweder
mit “Miss Naomi” oder “Auntie Naomi” angesprochen – unter anderem auch
von meinen Nachbarjungs, die mir beim Möbeltransport halfen:
https://www.dropbox.com/s/tw23lh6r4ungdmo/boys.jpg
Ich passe mich den lokalen Gegebenheiten an, was bedeutet, dass diese
Dame hier mein “Grosi” ist:
https://www.dropbox.com/s/nl3wcp156t591fr/granny.jpg. Sie verkauft
Limonen, Ingwer und Kolanüsse vor unserer Kantine und erklärt mir
jeden Tag, dass sie Geld braucht für eine Augenoperation.
Als ich einem Jungen, der mich mit Mutter ansprach, einst erklärte,
ich sei zu jung, um seine Mutter zu sein, meinte er “Also bist du mein
Vater!”. Als ich dann erklärte, dass sei leider auch nicht möglich,
meinte er “Ist auch egal, aber kannst du mir etwas zum Geburtstag
schenken?”

AUNTIE NAOMI
If you are living in Salone, where the majority of people are younger than 20
years, you belong to the older generation as a 25-year-old. I
therefore quite often get called “Miss Naomi” or “Auntie Naomi”. Among
others by my neighbour boys, who helped me carrying furniture home:
https://www.dropbox.com/s/tw23lh6r4ungdmo/boys.jpg
I show the same kind of respect – which means, that this lady is my
granny (and also
selling limes and kolanuts and telling me everyday she needs money for
an eye operation):
https://www.dropbox.com/s/nl3wcp156t591fr/granny.jpg
I also once was called “Mother” by a boy. After explaining him that I
am too young to be his mother, he said “So, you are my father!”. I
further explained that unfortunately, this is not possible neither. He
then said: “Well, it doesn’t matter, but can you give me something for
my birthday?”

So long,
big hug from auntie Naomi

PS: Ich habe letzte Woche tatsächlich zwei Briefe in mein Büro
zugestellt bekommen! Abgeschickt anfangs November in der Schweiz und England.
https://www.dropbox.com/s/l14rqkg4vjdj91m/letter.jpg

PS: Miracles happen everywhere: I received two letters last week at my
office, that have been sent beginning of November from Switzerland and the UK.
https://www.dropbox.com/s/l14rqkg4vjdj91m/letter.jpg

Colour-stories from the Lion Mountains

Meine lieben, my dears,

Sierra Leone ist arm im westlichen Sinne, aber reich an
atemberaubenden Sonnenuntergängen, wunderschönen Blumen und allgemein
unglaublichen Farben. Dieser Reichtum lässt sich kaum in Geld
verwandeln, aber sorgt für eine weitaus bessere Stimmung als jeder
Franken in der Hand.

Sierra Leone might be poor in our standards, but is rich in
breathtaking sunsets, amazing flowers and generally incredible
colours. That wealth is hard to transfer in money, but gives you a way
more satisfying feeling than any pound in your hand.

REGENFARBEN
Die allerschönsten Farben findet man direkt nach Regenschauern und
Tropenstürmen. Hier ein Beweis – und bedenkt, dass jede Fotografie nur
beschränkt fähig ist, die volle Pracht dieses Farbspektakels
einzufangen.
https://www.dropbox.com/s/npmp7snsdom9zlm/2013-10-09%2019.43.09.jpg
Das satte Grün von Tropenwäldern ist zutiefst beruhigend und auch
majestätisch. Eine der besten Aussichten in Freetown habe ich wohl in
meinen Aerobicsstunden jeden Montagabend mit Francis (der sich die
Aerobicslektionen eingeprägt hat indem er stundenlang Aerobics-DVD’s
geschaut hat). Die Aussicht motiviert zu schweisstreibenden (umso mehr
hier in diesem feuchten Klima) Höchstleistungen:
https://www.dropbox.com/s/5tzl6aqafhc7609/Photo%2011-11-2013%2018%2001%2043.jpg

RAINY COLOURS
The best colours you find directly after heavy rains and
thunderstorms. This picture was taken directly after a heavy storm and
the colours were simply breathtaking. Apology for the photography not
being able to fully capture the awesomeness of it!
https://www.dropbox.com/s/npmp7snsdom9zlm/2013-10-09%2019.43.09.jpg
The full deep green of the tropical forests is calming and also royal.
One of the best views (and sunsets) in Freetown I get every
Mondayevening at aerobics with Francis. Francis learned the lessons by
heart by watching aerobics movies over and over again. The view of the
outdoor classes are motivating enough to look forward to this
exercise! https://www.dropbox.com/s/5tzl6aqafhc7609/Photo%2011-11-2013%2018%2001%2043.jpg

COlOURPATTERNS
After having looked at 18 different houses, I finally found one I
loved immediately. It comes with a balcony with seaview, veranda,
garden, massive dining and living area and three bedrooms. I will move
in there in January, together with Haley. Haley is an American lady
who works with trafficking victims (mainly young girls that were kept
as sex slaves or work slaves) here in Freetown – a really tough job,
but so necessary. Steve, another American who manages a juice factory,
trying to create jobs, will join us. As the house is unfurnished,
Haley and me are currently mainly talking about colourpatterns, dining
table sizes, garden vegetables and animals (I probably get my
chickens!).
It feels amazing to be able to have your own place and also decorate
it as you want. The house will also be one of the reasons why I am
really looking forward to come back in January after my christmas
break.
The colourpatterns in the local fabrics are amazing and I can’t wait
to put some of these in my house:
https://www.dropbox.com/s/2ocyh138fyfj9x3/Photo%2009-11-2013%2012%2033%2026.jpg
Who needs a fan if you can have a fan on your fabric?!

FARBMUSTER
Auf meiner Suche nach einem Haus habe ich 18 verschiedene Häuser
angeschaut und nebenbei Freetown besser kennengelernt. Mittlerweile
habe ich ein Haus gefunden, dass mir sofort gefallen hat. Es hat einen
Balkon mit Meeressicht, eine Veranda, einen Garten, einen riesigen
Ess- und Wohnbereich, eine grosse Küche und drei Schlafzimmer. Ich
werde im Januar zusammen mit Haley einziehen. Haley ist eine
amerikanische Psychotherapeutin, die hier mit ausgebeuteten Mädchen
(vor allem Sexsklaven oder Arbeitssklaven) arbeitet. Dazu vielleicht
in einem anderen Mail etwas mehr – das ist eine sehr dunkle Seite von
Freetown. Steve, ein weiterer Amerikaner, der hier eine
Fruchtsaftfabrik betreibt zieht auch mit ein.
Haley und ich diskutieren momentan Farbmuster, die Grösse des
Esstisches, welches Gemüse wir pflanzen wollen und welche Tiere wir
uns wünschen – ich werde sehr wahrscheinlich Hühner halten. Ich bin
äussersts dankbar für das Haus und meine Mitbewohner und das ist auch
etwas, worauf ich mich freue zurückzukommen nach meinen
Weihnachtsferien.
Die Farbmuster der lokalen Stoffe sind wunderschön und ich freue mich,
einige davon in meinem Haus zu verwenden:
https://www.dropbox.com/s/2ocyh138fyfj9x3/Photo%2009-11-2013%2012%2033%2026.jpg
Wer braucht schon einen Ventilator, wenn dieser schon auf dem
(Vorhang)stoff ist?!

SILVER
Silver is the colour of the birthday present I made myself (I think 25
years are deserving enough to make myself a present). It is a TVS STAR
LX, comes with two wheels and one strong engine. It is silver, my
motorbike and I am already getting famous for being the only woman in
town riding an okada (what they are called here). You can start
praying for my safety now!

SILBER
Die Farbe meines Geburtstagsgeschenks ist silber. Ich habe
entschieden, dass 25 Jahre genug Anlass für ein grösseres Geschenk von
mir an mich ist. Es ist ein TVS STAR LX, kommt mit zwei Rädern und
einem starken Motor. Mein Motorrad ist silber und ich werde bereits
berühmt – kein Wunder, ich bin die einzige Frau in Freetown (immerhin
eine Millionenstadt), die ein Okada (so heissen diese Motorräder hier)
fährt. Ihr dürft nun anfangen für meine Sicherheit zu beten…

Big hug, macheds guet,
Noemi

PS: I will be in Nottingham for my graduation from the 10th to the
16th December, then in Switzie from the 17th to the 4th January.
Really looking forward to see as many of you as possible – and I hope
I will be able to handle the cold! It is getting hotter here every
day, 31 degrees at the time of writing.

PS: Ich werde vom 10. Dezember bis 16. Dezember in Nottingham sein für
meine Masterfeier, danach vom 17. Dezember bis 4. Januar in der
Schweiz. Hoffentlich sehe ich die meisten von euch! Und hoffentlich
ertrag ich die Kälte – hier wird es mit jedem Tag heisser, momentan
ist es 31 Grad. Und das an einem bewölkten Sonntagmorgen nach einer
regnerischen Nacht, 10 Uhr. Willkommen in den Tropen!

Work-stories from the Lion Mountains

Dear all, meine Lieben,

Die meiste Zeit hier in Sierra Leone verbringe ich bei der Arbeit im
Gesundheitsministerium. Das Ministerium ist in einem Hochhaus, das von
Chinesen gebaut wurde in den 60er Jahren und den Namen “Youyi” trägt –
“Freundschaft” in Chinesisch. Es ist das weisse Hochhaus, das ihr
hier sieht (Ausblick vom Balkon einer Freundin):
https://www.dropbox.com/s/ft7tc1b79dn75le/Photo%2016-10-2013%2018%2033%2010.jpg

Time for some work-stories! I spend most of my time here working at
the Ministry of Health and Sanitation. The ministry is in a skyscraper
built by the Chinese in the 60s and was named “Youyi”, meaning
“friendship”. Looking from the balcony of a friend, the white
skyscraper in the middle of the picture is my office:
https://www.dropbox.com/s/ft7tc1b79dn75le/Photo%2016-10-2013%2018%2033%2010.jpg

650’000
Eines der Projekte, wofür ich verantwortlich bin, ist die Finanzierung
von Praxen
(Mehrzahl von Praxis?) anhand von der Anzahl und Qualität der
erbrachten Leistungen/Behandlungen. Das bedeutet, dass ich in meiner
zweiten Woche hier 650’000 US-Dollar im ganzen Land verteilte. Dieses
Geld wird direkt an die Praxen/Gesundheitszentren ausbezahlt, was die
Korruptionsmöglichkeiten soweit als möglich verringert.
Da wir zuviel Arbeit und zuwenig Angestellte haben, kann ich ziemlich
viel Verantwortung tragen – Ehre und Herausforderung zugleich!

COLLEAGUES
On my very first day at work, I met all the important people: the
security guy (who just sits there everyday in front of our office from
8am to 5pm without moving at all and looks like he is way past his
initial life expectancy), the newspaper guy (who brings the newspaper
everyday), the nut lady (who drops by our office and tries to sell
nuts everyday), the driver Mohammed (who is such a cheeky guy and
likes kissing my hand), the whatever-you-need-he-brings-it-and-cleaner
guy Ishmael (who just sits in front of our office and waits for us to
give him small tasks to do), the secretaries and my director (direct
boss). They are all lovely and very unique, if I may say so. Most of
my colleagues come into the office everyday, but whether they actually
work is another question. Is it not rare here that as soon as you have
a job, you just chill – because you’ve basically done the hard work
already (getting a job). This is Ibrahim, one of the guys that do work
sometimes – but not when he comes into our office!
https://www.dropbox.com/s/q87sxnl7irfwow3/2013-10-09%2016.51.44.jpg

RICOLA
Working in one of the poorest countries of the world holds its own
challenges. Everything I need for work, I basically have to bring myself – be
it a laptop, paper, pen, coffee, toilet paper, water, fixing broken
things or even internet. Fortunately, I got a desk and a broken (but
still “seatable”) chair. The desk is borrowed from the World Health
Organisation and if they want it back at one point, I will have to
work on the floor.
Working in one of the poorest countries also means that buildings have
different standards. We share our office with at least one rat, as I
found my Ricola, that I left in the drawer half eaten after a weekend.
Conclusion: rats do like Swiss sweets!

RICOLA
Ich arbeite im 7. ärmsten Land der Welt und das bedeutet, dass alles
etwas anders ist hier. Was auch immer ich brauche, muss von mir zur
Verfügung gestellt werden – ob Laptop, Papier, Schreibzeug, Kaffee,
WC-Papier, Trinkwasser, die Reparatur der Klimaanlage oder
Internetzugang. Glücklicherweise habe ich einen Pult und einen Stuhl
(der zwar kapput ist, aber man kann noch darauf sitzen). Der Pult ist
von der Weltgesundheitsorganisation ausgelehnt, die ihn jederzeit
zurückfordern kann – dann darf ich auf dem Boden weiterarbeiten.
Wir teilen unser Büro mit mindestens einer Ratte, die während des
letzten Wochenendes die Hälfte meines Ricola’s gegessen hat, das in
meiner Schublage lag. Ratten mögen also Schweizer Kräuterbonbons! ;)KRANKENKASSE
Der Präsident von Sierra Leone möchte 2015 eine nationale Krankenkasse
einführen. Die Gesundheitsfinanzierungsabteilung, die momentan aus mir
und Alex besteht, ist die leitende Institution des ganzen Prozesses.
Das bedeutet, dass ich letzte Woche eine Sitzung hatte mit 14
ranghohen, ausschliesslich männlichen und älteren Direktoren des
Gesundheitsministeriums. Wir diskutierten, welche Leistungen
inbegriffen sein sollten und wie wir das ganze finanzieren. Es ist
ziemlich herausfordernd, in solch einem Gremium als junge (weisse)
Frau gehört und ernst genommen zu werden. Aber die Arbeit an sich ist
ein Traumjob für eine junge Volkswirtin – wo sonst kann man bei der
Einführung einer nationalen Krankenkasse eine essentielle Rolle
spielen!

HEALTH INSURANCE
The president of the Republic of Sierra Leone has put the introduction
of a national health insurance in 2015 at the forefront of his agenda.
The Health Financing Unit, which currently embodies me and another
health economist, is meant to be the heart of the process. This
implies that I had a meeting last week with 14 toplevel, exclusively
male and old directors of the ministry of health and discussed the
benefits that should be included, the financing sources and so on –
based on a suggestion from our unit. The amount of influence one has
is thrilling for a young economist, even though it is a challenge to
be heard in such a committee as a young (white) woman. However, it is
an absolute dreamjob for any health economist! Where else can you
participate in the design of a national health insurance scheme – and
then one that is supposed to benefit mainly the poor?!

So far, so long. I really enjoy my job and am very grateful for that,
as my life outside of work is quite challenging and my levels of
frustration are sometimes overwhelmingly high. Right now I am
screening the housing market of Freetown and it is not very promising.
But yeah, it definitely keeps me busy – along with our current
security guards. There was money stolen out of our house and we are
playing Sherlock Holmes now and trying to find out who it was – the
night guard, the day guard or the cleaner. A real crime mystery.

Sonst ist mein Job hier vergleichbar mit unseren Verhältnissen. Ich
arbeite von 8 Uhr bis 18.00 Uhr, esse in der Kantine Zmittag (Sierra
Leone food) und arbeite vor allem mit Excel. Ein Email verschicken
dauert 15 Minuten (mit meinem Mobile Internetzugang) und daher wird
jeder Anhang zweimal auf Notwendigkeit überprüft. Ich mag meine Arbeit
und bin froh darüber – gerade weil mein Leben ausserhalb des
Gesundheitsministerium nicht ganz so einfach ist und mein
Frustrationsniveau manchmal echt hoch ist. Alles dauert hier etwas
länger und so wohl auch mein Einleben. Ich hoffe, es geht euch allen

gut und ihr geniesst den Komfort des Westens!

Hope you are all happy and enjoying the richness of the West (or East,
depending on where you are right now),
noemiPS: This is the Health Financing Unit in Action in their office
(meaning my colleague Alex and me, the only two white people in the
ministry and our helmets, which we use to get to work everyday):
https://www.dropbox.com/s/aiitr5ylfwq9l9r/WP_000811.jpg

PS: Hier ist die Gesundheitsfinanzierungsabteilung in voller Montur im
Büro (links Alex, rechts ich – die einzigen zwei weissen im
Ministerium. Zusammen mit unseren Töffhelmen, die wir für den
täglichen Arbeitsweg benutzen):
https://www.dropbox.com/s/aiitr5ylfwq9l9r/WP_000811.jpg

B-Stories from the Lion Mountains

My dears, meine Lieben,

Sierra Leone – which is derived from Lion Mountains – gives plenty of stories to tell, trust me. Here a first collection, in either German or English (those of you who want to get the full picture: take language classes or use google translate).
Sierra Leone erhielt seinen Namen von den Bergen um Freetown, die einem Löwenrücken ähneln. Dieses kleine westafrikanische Land sorgt für genügend Geschichten, glaubt mir. Hier eine kleine erste Auswahl davon – entweder in Deutsch oder Englisch. Für den total Überblick entweder Sprachkurse besuchen oder Google übersetzen lassen (http://translate.google.ch/).
BEGINNING
I will never forget my first view of Freetown – on the speedboat crossing over from the airport to the town after a long journey with a lot of luggage, the humidity combined with 28 degrees pouring out my sweat, tired and excited at the same time and also a bit overwhelmed by the thousand people that seem to want to help in exchange for some of your money. I was standing on the speedboat in this condition, when the first sunrays hit my face as the sun was rising: https://www.dropbox.com/s/lktouj6li2f2ecz/2013-10-03%2008.06.14.jpg
It only got better in the evening, when the sunset said goodbye to me as I was standing on my balcony: https://www.dropbox.com/s/njgs27d397swy8r/2013-10-03%2019.43.56.jpg
BISHOP
I went to an anglican church service on Sunday that was meant to last two hours, but as they celebrated a new bishop, they had a special service, implying a special lengthy service… We left after three hours, as there seemed to be no end in the near future. Singing 20 hymns is hard work, guys!
BOMBENDROHUNG
Al-Shahab, die Organisation, die hinter dem Terroranschlag auf das Einkaufszentrum in Nairobi steht, hat ähnliche Drohungen gegen Sierra Leone gerichtet. Insbesondere das Youyi Gebäude, wo unter anderem auch ich arbeite, wurde erwähnt und daher wurden die Sicherheitsvorkehrungen seit dieser Woche verstärkt. Das heisst, Fussgänger dürfen nun nur noch links durch das Eingangstor, Autos nur rechts. Da fühlt man sich direkt sicherer 😉 Ich arbeite übrigens im 5. Stock und die Aufzüge sind seit Jahren ausser Betrieb. Die Aussicht von meinem Gang auf den Eingang zum Gebäude (da fand gerade das Sicherheitstreffen statt, wo die neuen Richtlinien bekannt gegeben wurden): https://www.dropbox.com/s/nr460c0txfu2l40/Photo%2009-10-2013%2008%2004%2011.jpg
BOMB
Al-Shahab, that is the organisation responsible for the terror attack in Nairobi, threatened Sierra Leone and especially the government building Youyi as well. I work inis building on the 5th floor and was pleased to hear that they are enforcing strict security standards from now on. That means, that pedestrians are only allowed to enter the building on the left side of the entrance door and cars on the right. Makes one feel safer, not so?! 😉 The view from my floor to the security briefing at the entrance: https://www.dropbox.com/s/nr460c0txfu2l40/Photo%2009-10-2013%2008%2004%2011.jpg
BABY
Sierra Leone hat eine der höchsten Baby- und Kindersterblichkeit der Welt. Nahezu jede Frau hier hatte schon Fehlgeburten irgendwann. Umso erstaunlicher, dass ich bei einem meiner Einkäufe auf dem Stadtmarkt zusätzlich zu den erstandenen Kleiderbügeln ein Baby angeboten erhielt – ich müsse bloss einen guten Preis nennen. Ich habe dann freundlich verzichtet, bin aber am nächsten Tag zurück und habe der Frau für einen überteuerten Preis mehr Sachen abgekauft – Armutsbekämpfung durch Profitsteigerung der Händlerin ;).
BANK
Da der grösste Teil der Ausgaben der Regierung von Entwicklungsgeldern bezahlt wird, arbeiten wir auch im Gesundheitsministerium mit diversen Geldgebern zusammen. Momentan ist die Weltbank zwei Wochen auf Arbeitsbesuch und daher hatten wir diese Woche von Mittwoch bis Sonntag eine Konferenz ausserhalb von Freetown, an einem der wohl schönsten Orte. Ein Luxushotel direkt am Meer – alles bezahlt von unserem Sponsor. Die Sonnenuntergänge sind atemberaubend: https://www.dropbox.com/s/5vnejm5580qwm9b/Photo%2011-10-2013%2018%2022%2022.jpg

BEACH

I am currently on a retreat for five days paid by the World Bank in one of the nicest places ever: a luxury beach resort in Tokeh, a fisher village a bit further away from Freetown. We work on updating a project providing performance based financing to health facilities – and enjoying picturesque sunsets: https://www.dropbox.com/s/5vnejm5580qwm9b/Photo%2011-10-2013%2018%2022%2022.jpg
So far, so long. I’m very well and trying to get used to the temperatures! Es geht mir sehr gut – ich versuche mich den hohen Temperaturen anzugewöhnen!
Herzlich,
Noemi
Preview: upcoming stories include “750,000”, “TRIBE”, “GUARDS”, “SAVE THE CHILDREN”, “COLOURS”, “WATER”, “TYRE”, “COLLEAGUES”.
Vorschau: nächste Geschichten sind “750’000”, “GELD”, “STAR”, “REGEN”, “WASSER”, “USTER”, “KOLLEGEN”, “GEBET”.